Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Wir sind aktiv

Wir sind schon seit einiger Zeit unterwegs, #BockaufKlima zu machen. Unsere bisherigen Initiativen, Projekte und Bemühungen haben allesamt zur Aufgabe, für das gemeinsame Klima-Ziel 2030 zu sensibilisieren und gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Hier berichten wir darüber.

#BockaufKlima

Erfolgreich zertifiziert: LWL-Klinik Herten setzt auf nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz

Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin ist nun offiziell nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) validiert. Damit hat die Hertener Klinik ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz im Gesundheitswesen gesetzt.

zur Presseinfo

Vier Männer stehen vor einem Gebäude. Einer davom hält ein Zertifikat in den Händen.

Umwelt- und Klimaschutz geht in die nächste Runde

Ohne Fleiß keinen Preis oder: kein Umwelt-Zertifikat. Seit dem Startschuss zur Einführung des Umweltmanagementsystems EMAS im Mai 2024 ist einiges passiert. Denn neben Workshops und Webinaren haben vor allem die „Fleißarbeiten“ für die anstehende Zertifizierung angefangen…

zum Beitrag

Arno Mikkin

Nachhaltig in die Zukunft: LWL-Kliniken Bochum und Herten starten mit ersten EMAS-Workshops

Energie sparen im Winter, biologisch kochen und verpflegen, mit dem E-Bike zur Arbeit fahren – für die LWL-Kliniken im Regionalen Netz Bochum/Herten/Herne und ihre Mitarbeitenden sind Umwelt und Klima schon lange ein Thema. Doch nun wird der Nachhaltigkeitsgedanke auch in Form gesetzt: Mit EMAS, kurz für: Eco-Management and Audit Scheme, führen die Kliniken ein Umweltmanagementsystem ein, um ihre Umwelt-Maßnahmen nicht nur auf den Prüfstand zu stellen, sondern auch kontinuierlich weiterzuentwickeln und auszubauen. Der erste Workshop ist in diesen Tagen gestartet.

zum Beitrag

Nachhaltig in die Zukunft: LWL-Kliniken Bochum und Herten starten mit ersten EMAS-Workshops

Earth Hour 2024 – Licht aus für eine Stunde am 23. März

Jedes Jahr erinnert der WWF uns in einer „Earth Hour“-Aktion daran, dass es weltweit möglich ist, Klimaschutz gemeinsam zu schaffen, wenn alle Menschen an einem Strang ziehen. Die Botschaft in diesem Jahr: „Stunde der Erde – Klima schützen, Demokratie stärken.“ Der LWL ist dabei und ruft Einrichtungen und Mitarbeitende dazu auf, am Samstag (23. März) von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Lichter auszuschalten. Natürlich unter Einhaltung der Sicherheitsstandards. Aber auch im Privaten. Denn viele Beschäftigte haben am Wochenende frei.

zur Presseinfo

Ein Mann der einen Lichtschalter betätigt

Gewinner:innen der Fahrradaktion

Unsere Fahrradaktion Anfang Juni hatte viele Gewinner:innen! An drei Tagen waren Kolleg:innen im Regionalen Netz Bochum/Herten/Herne ganz bewusst mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren und hatten sich nicht nur bei unserem Gewinnspiel registriert, sondern damit auch ein nachhaltiges Zeichen gesetzt.

zum Beitrag "Gewinner:innen der Fahrradaktion"

Gewinner:innen der Fahrradaktion

Fahrgemeinschaften für die Umwelt: Ridebee stellt sich vor

Am letzten Mittwoch (15.12.) hatte die LWL-Klinik Herten Besuch von Ridebee. Fabian Seitz stellte interessierten Mitarbeitenden die Fahrgemeinschaftsplattform vor, mit deren Hilfe Kolleginnen und Kollegen sich untereinander vernetzen können, um Fahrgemeinschaften zu bilden.

"Wir unterstützen die Idee, dass Mitarbeitende gemeinsam zur Arbeit pendeln", so der stellvertretende kaufmännische Direktor der LWL-Kliniken Bochum und Herten. "Im Rahmen unserer Bemühungen, Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen, passt die Ridebee-Plattform sehr gut in unser Nachhaltigkeitskonzept. Mit weniger Autos auf den Straßen. Außerdem hat sie für den Mitarbeitenden den positiven Nebeneffekt, dabei Kosten und Energie zu sparen." Personalrat Andreas Grigoleit: "Wir wünschen uns, dass nach der Info-Aktion viele Kolleginnen und Kollegen im Regionalen Netz Bochum/Herten/Herne mitmachen."

zum Beitrag "Fahrgemeinschaften für die Umwelt: Ridebee stellt sich vor"

Für die Bildung von Fahrgemeinschaften: Kaufmännischer Direktor Bernd Kruse und Personalrat Andreas Grigoleit mit Fabian Seitz von Ridebee.

Nach vier Wochen Klimaquiz steht der Hauptgewinner fest

Ein Bio-Markt-Gutschein für Dr. Jonas Tjaden Das vierwöchige Klimaquiz im LWL-Klinikverbund Bochum, Herten und Herne hatte viele Sieger:innen unter den Mitarbeitenden, am Ende aber vor allem einen: Dr. Jonas Tjaden, Arzt in der LWL-Universitätsklinik Bochum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, nahm aus den Händen von Sarah Präkelt, Mitarbeiterin der Abteilung Einkauf/Wirtschaft/Organisation, und Pressereferentin Rosa Sommer einen 80 Euro-Gutschein eines Bio-Markts entgegen. Das Klimaquiz-Team zeigte sich mit der Beteiligung sehr zufrieden und erhielt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der drei Kliniken positives Feedback. Bis 2030 wollen die Kliniken klimaneutral sein. Mit verschiedenen Nachhaltigkeitsaktionen werden die Beschäftigten nun in regelmäßigen Abständen auf das Ziel eingestimmt.

zum Beitrag "Nach vier Wochen Klimaquiz steht der Hauptgewinner fest"

Dr. Jonas Tjaden

Mitarbeitende denken mit: Klimaquiz mit Witz, Köpfchen und Gewinn

Wie können in diesen Zeiten Ressourcen gespart und kann gleichzeitig für den drängenden Klimawandel sensibilisiert werden? Zahlen und Fakten sind eindrücklich, dachte sich ein Team aus Mitarbeitenden der LWL-Kliniken Bochum, Herten und Herne und überlegte sich ein Spiel für die Kolleginnen und Kollegen. Ganz individuell, klinikspezifisch und absolut lehrreich. Das Klima- und Energiequiz sorgte in den zurückliegenden vier Wochen für Spaß, Aha-Momente und die Erkenntnis, dass am persönlichen ökologischen Fußabdruck noch einiges zu machen ist.

zum Beitrag "Mitarbeitende denken mit: Klimaquiz mit Witz, Köpfchen und Gewinn"

Klimaquizteam

Auf den Geschmack gekommen!

Nachhaltig zu Tisch – Mitarbeiter:innen und Patient:innen speisen klimafreundlich

Auf dem Weg in die Klimaneutralität hat sich die LWL-Klinik Herten im Rahmen eines Aktionstages am vergangenen Donnerstag (2. Juni) dem nachhaltigen Mittagessen gewidmet. Die Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten hatten an diesem Tag die Wahl zwischen Kichererbsen-Curry, Gnocchi-Gemüsepfanne oder Linsenfrikadelle mit Ofengemüse. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster war LWL-PsychiatrieVerbund-weit eine nachhaltige Menükarte zusammengestellt worden: umweltgerecht, klima- und ressourcenfreundlich sowie fair zu Mensch und Tier.

zum Beitrag "Auf den Geschmack gekommen!"

Drei Mitarbeitende der Küche präsentieren nachhaltige Gerichte in der Klinik-Kantine.

Alles Klima! – Gemeinsam für die Nachhaltigkeit

LWL-Kliniken Bochum und Herten: Umweltteam beider Kliniken im Interview

Bochum/Herten (lwl). Grünes Krankenhaus? Nachhaltigkeit? – Für die LWL-Kliniken in Herten und in Bochum seit Jahren schon Teil der Klinik-Strategie und der Unternehmensführung. Auf dem Weg in die Klimaneutralität ist inzwischen der gesamte Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). 2030 soll das Ziel erreicht sein – das hatten die Abgeordneten im LWL vergangenes Jahr mit großer Mehrheit beschlossen. LWL-Krankenhausdezernent Prof. Meinolf Noeker betont: „Die beiden LWL-Kliniken Bochum und Herten, die im Regionalen Netz zusammenarbeiten, haben bereits Meilensteine in Sachen Klimaneutralität und Nachhaltigkeit erreicht: unter anderem im Rahmen von baulichen Maßnahmen, bei der Umrüstung des Fuhrparkes und bei der Anschaffung von umweltfreundlichen Produkten.“ Dies sei nur in Zusammenarbeit der verschiedenen Fachabteilungen im Kaufmännischen Dienst möglich gewesen.

zum Beitrag "Alles Klima! – Gemeinsam für die Nachhaltigkeit"

Vor den Solardächern der LWL-Klinik Herten, steht das Umweltteam Herten. (Bildnachweis: LWL)