Fort- & Weiterbildungsangebote
- Ärztlich-therapeutische Fort- und Weiterbildungsreihe im Schloss der LWL-Klinik Herten für Fachpublikum unter Leitung von Dr. Luc Turmes (Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Herten)
- Tiefenpsychologisch fundierte Gruppenselbsterfahrung für Ärztinnen und Ärzte im Rahmen der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe zur Fachärztin/zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (Gebiet 26) unter Leitung von Dr. Luc Turmes (Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Herten)
- Jährliche Pflegefachtagung im Schloss der LWL-Klinik Herten unter Leitung von Uwe Braamt (Pflegedirektor)
- Klinikinterne Fortbildung zu aktuellen Themen des Faches
- Klinikinterne wöchentliche Kasuistikvorstellung
- Klinikinterne Weiterbildungsseminare
- Individuelle Weiterbildungsförderung
Ärztlicher Dienst
Fort- und Weiterbildungsreihe 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Sie werden feststellen, dass unser diesjähriges Fortbildungsprogramm etwas weniger umfangreich ausfällt als in den Jahren zuvor. Zur Jahresmitte verabschiede ich mich nach fast 21 Jahren als Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Herten in den Ruhestand.
Ich möchte Ihnen in der ersten Jahreshälfte zwei interessante Vorträge ans Herz legen: „Beziehung in Zeiten von Corona“ (22. Februar) und „Religion in der Therapie“ (26. April). Gesellschaftlich relevant und aktuell viel diskutiert. Wie gewohnt werden die Referenten aus Forschung und Praxis berichten.
Am 14. Juni werde ich mich dann im Rahmen eines Symposiums mit zwei Herzensthemen verabschieden. Zum einen zur Psychoanalyse, die mich motiviert hat, die Mutter-Kind-Therapie auf den Weg zu bringen, und zum anderen zur Peripartalpsychiatrie. Ich freue mich, dass ich dieses Fachgebiet an der LWL-Klinik Herten weiterentwickeln und NRW-weit etablieren durfte.
Zu unseren Fachveranstaltungen kommen seit vielen Jahren regelmäßig niedergelassene Mediziner:innen, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen und fachlich Interessierte. Ich lade Sie auch dieses Jahr herzlich in unser schönes Schloss ein. Die Teilnehmenden haben im Anschluss an den jeweiligen Vortrag Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und einen lebhaften interdisziplinären Diskurs.
Ihr
Dr. med. Luc Turmes
Ärztlicher Direktor
Programm
- 22. Februar 2023
Geimpft, genesen, getestet und dann? Beziehung in Zeiten von Corona
Prof. Dr. Martin Teufel
Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
LVR-Universitätsklinik Essen - 26. April 2023
Religion und Psychotherapie. Impulse für eine religionssensible Haltung in Beratung und Therapie
Prof. Dr. Henning Freund
Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Marburger Instituts für Religion und Psychotherapie
Evangelische Hochschule Marburg
Veranstaltungsort & Uhrzeit
Veranstaltungsort ist der Barocksaal im Schloss Herten der LWL-Klinik Herten. Veranstaltungsbeginn ist jeweils mittwochs um 17:15 Uhr, Veranstaltungsende um ca. 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um frühzeitige Anmeldungen.
Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung
Die einzelnen Kolloquien sind von der CME-Kommission der Ärztekammer Westfalen-Lippe als Fortbildungsveranstaltungen anerkannt.
Besonderer Veranstaltungshinweis:
- 14. Juni 2023
Symposium anlässlich der Verabschiedung von Dr. Luc Turmes
State of the Art: Peripartalpsychiatrie
und
Über die Bedeutung der Psychoanalyse für die Psychotherapie
Einladung und Anmeldung folgen gesondert.
Anmeldungen sind erforderlich:
per Fax 02366 802-5109
oder
per E-Mail aerztlichedirektion.herten@lwl.org
Tiefenpsychologisch fundierte Gruppenselbsterfahrung für Ärztinnen und Ärzte
Die tiefenpsychologisch fundierte Selbsterfahrungsgruppe für Ärztinnen und Ärzte im Rahmen der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (Gebiet 26) findet fraktioniert an sechs Wochenenden pro Jahr in der LWL-Klinik Herten statt.
Termine für 2023: 14. Januar, 11. März, 22. April, 17. Juni, 09. September und 04. November
Terminvereinbarung oder Mitteilungen unter Telefon: 02366 802-5102 oder E-Mail: aerztlichedirektion.herten@lwl.org
Bei Interesse an der Selbsterfahrungsgruppe vereinbaren Sie bitte mit dem Sekretariat des Ärztlichen Direktors telefonisch einen Termin für ein persönliches Kennenlernen unter 02366 802-5102.