Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Vier Mitarbeiterinnen hinter dem Ambulanz-Tresen gehen ihrer Arbeit nach, eine Besucherin vor dem Tresen hat ein Anliegen. Bild: LWL/Kaltenhäuser

Für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Die meisten Menschen, die für ein paar Tage oder auch einige Wochen psychiatrisch oder psychosomatisch bei uns behandelt werden, wissen oft nicht, was sie erwartet. Um Ihnen diese Unsicherheit zu nehmen, haben wir auf den folgenden Seiten die wichtigsten Themen beschrieben: von der Ankunft in der LWL-Klinik über den Alltag bis hin zur Entlassung.

Weitere Informationen

Seelsorge

Für die Seele sorgen - das kann eigentlich jeder Mensch für sich selbst und mit Hilfe seiner Lieben. Doch zuweilen brauchen wir dazu professionelle Unterstützung und Begleitung, auch und gerade in einer psychiatrischen Klinik, damit Sie bald wieder selbst gut für Ihre Seelen sorgen können. Und dieses Angebot gilt für Sie als Patient:innen und Ihre Angehörigen ebenso wie für Mitarbeiter:innen.

Als Pfarrer und Seelsorger spreche, schweige, trauere, lache und bete ich gern mit Ihnen. Dabei respektiere ich, ob und wie sie glauben, welcher Religion oder Konfession Sie angehören und ob sie Mitglied einer Kirche oder Religionsgemeinschaft sind oder nicht. Ich schweige über das mir anvertraute (sofern Sie mit mir nichts Anderes ausdrücklich vereinbaren) und bewahre das Beichtgeheimnis. In der Seelsorge findet alles seinen Platz: Freude, Trauer, Verzweiflung und Wut, Krisen und Veränderungen.

Der Empfang des Heiligen Abendmahls ist nach vorheriger Kontaktaufnahme mit mir auch in den Patientenzimmern möglich. Gottesdienste in der Schloßkapelle ergänzen das seelsorgliche Angebot in der LWL-Klinik.

Seien Sie ganz herzlich gegrüßt!

Ihr Pfarrer Andreas Brenneke

 

Zum Kontakt

 

Zur LWL-Klinik Herten gehört die Schlosskapelle. Zur Zeit planen wir neue Öffnungszeiten. Sobald diese feststehen, informieren wir an dieser Stelle. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Das Bild zeigt die weiße Schlosskapelle, umgeben von Wiese und Bäumen. Im Vordergrund steht eine Statue. Bildquelle: LWL/Ritzenhoff