Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Aktuelles

Aromapflege für alle

Wenn Hildegard Kofoth in Sachen Aromapflege unterwegs ist, dann riecht es nicht nur gut – natürlich nur, wenn´s gefällt –, sondern irgendwie auch sehr wohltuend. Seit Jahrtausenden schon werden ätherische Öle und Kräuter zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Auch in unserer Klinik. Hier vor allem die Öle für das Wohlbefinden.

zum Beitrag

Eine Frau steht neben einer Leinwand, auf der eine Waldszene mit dem Text "Herzlich willkommen zum Waldspaziergang" projiziert wird.

Zehn Azubis starten in Herten

Zum 1. August sind in in der LWL-Klinik Herten sieben junge Auszubildende in der Pflege und zwei angehende Elektronikerinnen im Kaufmännischen Dienst gestartet. Am 1. September tritt ein neuer Mitarbeiter in der Klinik-Küche seine Ausbildung zum Koch an.

„Unsere Ausbildungskampagne „Schon mal über Pflegeausbildung nachgedacht“, die Schulbesuche, unsere Beteiligung beim Girls and Boys Day haben uns einen kräftigen Schub gegeben, was die Wahrnehmung für unseren Ausbildungsberuf betrifft“, erklärt Ausbildungsleiterin Sandra Böhm.

zum Beitrag

Ausbildungsleiterin Sandra Böhm (Mitte) mit den jungen Auszubildenden Esra Yesilyurt, Taylor Christian van Boxmer, Erva Acikgöz, Sophie Fiebelkorn, Jule Gehlhaar, Esma Azikgöz und Tamara Klopries (von links nach rechts).

Weitergebildet in der Pflege

Verstärkung für das Team der Praxisanleiter:innen in der Pflege: Sevim Gümüs, examinierte Altenpflegerin der Station G1, hat die Weiterbildung zur Praxisanleiterin absolviert und kann ab sofort bei der Ausbildung in der Pflege unterstützen. Zum Start des Ausbildungsjahrgangs 2025 wird sie bereits ab dem 1. August ihr Wissen an die neuen Auszubildenden weitergeben können und einen Unterkursschüler im Orientierungseinsatz begleiten.

zum Beitrag

Ausbildungsleiterin Sandra Böhm und Eva-Marie Scheidle, Pflegerische Stationsleitung der G1 (rechts), freuen sich über die neue Kollegin Sevim Gümüs im Team der Praxisanleiter:innen.

Psychisch stark durch Bewegung

Dass Sport und Bewegung gut für die Seele sind, ist wissenschaftlich erwiesen. Glückshormone wie Endorphine, Serotonin und Dopamin werden ausgeschüttet, Stress abgebaut, und mit besserer Stimmung ist auch zu rechnen.

zum Beitrag

Bewegungstherapeutinnen Denise Bayer (links) und Marta Wolf.

Neues aus der ärztlichen Direktion

Herten (lwl). Dr. Ralf Hanswillemenke ist seit dem 1. Juli 2025 Kommissarischer Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und folgt damit Dr. Johannes Albers, der Ende Juni aus privaten Gründen die Klinik verlassen hat.

zur Presseinfo

Dr. Ralf Hanswillemenke leitet kommissarisch die Ärztliche Direktion der LWL-Klinik Herten.

„Besondere Versorgung“ der TK

Mit SUL und zentraler Koordination

Besondere Versorgung

Hände in Verbundenheit – ein Symbol für Vielfalt, Solidarität und Zusammenarbeit.

Schlaganfallvorsorge und Blutspenden

Das Team des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) der LWL-Klinik Herten konnte mit dem Ergebnis der Gesundheitsaktionen in der vergangenen Woche sehr zufrieden sein: Die Schlaganfallsprechstunde der AOK NordWest war sehr gut besucht und komplett ausgebucht, und auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) konnte viele Mitarbeitende für eine Blutspende gewinnen.

zum Beitrag

Mitarbeitende des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in weißer Kleidung und mit Handschuhen sitzen oder stehen gemeinsam mit Kolleg*innen in Alltagskleidung. Im Hintergrund sind Blutspendeliegen und medizinisches Material zu sehen.