Wissenschaft
Kooperationsprojekte
Die LWL-Klinik Herten beteiligt sich an regionalen und nationalen Forschungsprojekten.
Â
Kooperationsprojekte
- Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum
- Forschungsinstitut des LWL-PsychiatrieVerbundes Bochum
Â
Dr. Luc Turmes
Ärztlicher Direktor
Fachbeiträge
- Turmes L, Appelt S, Lier-Schehl H, Kramer M, Norra, C: Die deutsche Version der Marcé-Clinical-Checklist als Basisdokumentation für stationäre Mutter-Kind-Einheiten. Psychiatrische Praxis (2014)
- Turmes L: Führungskräftequalifizierung im Gesundheitswesen – Ergebnisse einer umfassenden Führungskräftequalifizierung im deutschen Gesundheitswesen. Wirtschaftspsychologie 14:14-22 (2012)
- Lier-Schehl H, Turmes L, Pinnow M, Abou-Saleh W, Kramer M: Selbst- und Fremdeinschätzungsfragebogen zum Mutter-Kind-Interaktionsverhalten (SF-MKI). Praxis Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 60:192-205 (2011)
- Marcé Clinical Checklist (April 2011)
- Turmes L: Beziehungsstörungen im Postpartum. Die gemeinsame Behandlung der postpartal psychisch erkrankten Mutter mit ihrem (beziehungsgestörten) Säugling im psychiatrischen Krankenhaus: Eine seltene, weil nicht finanzierte primärpräventive Maßnahme in der Psychiatrie. Psychiatrische Praxis 37:310-315 (2010c)
- Turmes L: Grau in grau statt rosarot: Wenn Mütter nicht lieben können. Hebammenforum 1:30-33 (2010b)
- Turmes L: Bindung und Empathie. Von wechselseitigem Aufnehmen und spiegelndem ZurĂĽckgeben. Punktum. Schweizer Berufsverband fĂĽr Angewandte Psychologie 1:3-5 (2010a)
- Ballestrem von CL, Hohm E, Nagel-Brotzler A, Scheid B, Turmes L, Grube M, Britsch P, Klier C, Hornstein C: Hebammen in der Prävention peripartaler psychischer Erkrankungen. Hebammenforum 2:112-115 (2008)
- Turmes L, Hornstein C: Stationäre Mutter-Kind-Behandlungseinheiten in Deutschland. Ein Bericht zum Status quo. Nervenarzt 78:773-779 (2007)
- Turmes L: Traumatherapie im psychiatrischen Fachkrankenhaus. In: Turmes L (Hrsg) Gender Mainstreaming im psychiatrischen Fachkrankenhaus: Eine erste Annäherung. PsychoGen Verlag Dortmund, 55-61 (2005c)
- Turmes L: Gender Mainstreaming im psychiatrischen Fachkrankenhaus – Eine erste Annäherung. In: Turmes L (Hrsg) Gender Mainstreaming im psychiatrischen Fachkrankenhaus: Eine erste Annäherung. PsychoGen Verlag Dortmund, 5-16 (2005b)
- Turmes L (2005a). Behandlung der postpartalen psychotischen Depression mit Quetiapin. Psychopharmakotherapie 12:64-66 (2005a)
- Nagel-Brotzler A, Brönner J, Chrzonsz EM, Ballestrem von CL, Britsch P, Hornstein C, Klier C, Rave E, Scheid B, Schenk S, Turmes L, Albani C: Psychische Beschwerden in der frühen Mutterschaft (Teil 2). Hebammenforum 7:508-511 (2005)
- Nagel-Brotzler A, Brönner J, Chrzonsz EM, Ballestrem von CL, Britsch P, Hornstein C, Klier C, Rave E, Scheid B, Schenk S, Turmes L, Albani C: Psychische Beschwerden in der frühen Mutterschaft (Teil 1). Hebammenforum 6:434-437 (2005)
- Ballestrem von CL, Nagel-Brotzler A, Scheid B, Turmes L, Britsch P, Klier C, Hornstein C: FrĂĽherkennung postpartaler Depressionen. Hebammenforum 6:430-433 (2005)
- Nagel-Brotzler A, Albani C, Ballestrem von CL, Britsch P, Brönner J, Chrzonsz EM, Klier C, Rave E, Scheid B, Schenk S, Turmes L, Hornstein C: Erfahrungen von Hebammen mit Frauen mit perinatalen psychischen Störungen. In: Stöbel-Richter Y (Hrsg) Anspruch und Wirklichkeit in der psychosomatischen Gynäkologie und Geburtshilfe. Beiträge der Jahrestagung 2005 der DGPFG. Psychosozial-Verlag Gießen, 279-290 (2005)
- Turmes L: Die Behandlung postpartaler psychischer Störungen: Ergebnisse der 2-Jahres-Katamnese der Mutter-Kind-Einheit des LWL. In: Turmes L (Hrsg) Das psychiatrische Fachkrankenhaus zu Beginn des 21. Jahrhunderts. PsychoGen Verlag Dortmund, 78-87 (2003b)
- Turmes L: Das psychiatrische Fachkrankenhaus: Eine Standortbestimmung. In: Turmes L (Hrsg) Das psychiatrische Fachkrankenhaus zu Beginn des 21. Jahrhunderts. PsychoGen Verlag Dortmund, 7-14 (2003a)
- Turmes L: The first year of experience with an integrative therapeutic concept of the Mother-Baby-Unit at the Westphalian Center for Psychiatry, Psychotherapy and Psychosomatic Illness Dortmund. Archives of Womens’ Mental Health 3 (Suppl.2):96-97 (2001b)
- Turmes L: Es war Winter in meiner Seele. Deutsche Hebammen Zeitschrift 4:17-19 (2001a)
- Turmes L, Justen-Horsten A (1993). Spätaussiedler und psychische Erkrankung: Eine tagesklinische Kasuistik. Psychiatrische Praxis 20:231-234 (1993)
Fachbücher oder Buchbeiträge
- Turmes L: Historische Entwicklung und Bedarfssituation. In: Wortmann-Fleischer S, Einsiedel von R, Downing G (Hrsg) Stationäre Eltern-Kind-Behandlung. Ein interdisziplinärer Leitfaden (2012)
- Turmes L: Angststörungen in Schwangerschaft und Postpartum. In: Reinbold H, Assion HJ (Hrsg) Anxiolyticum. Kompaktwissen über Angststörungen und Therapieoptionen. PsychoGen Verlag Dortmund, 121-138 (2012)
- Turmes L: Die Behandlung postpartaler psychischer Störungen – Die Mutter-Kind-Einheit des Westfälischen Zentrums Herten. In: Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung - DAJEB (Hrsg) Konzepte gegen Gewalt. awi-printmedien München, 3-9 (2008)
- Turmes L: An der Grenze. Kunst aus Krisen. PsychoGen Verlag Dortmund (2007)
- Turmes L (2005). Gender Mainstreaming im psychiatrischen Fachkrankenhaus: Eine erste Annäherung. PsychoGen Verlag Dortmund (2005)
- Turmes L: Der suizidale Patient und sein Therapeut. In: Sprick U, Trenckmann U (Hrsg) Wenn das Selbst zum Feind wird. Autoaggression, Suizidalität und selbstschädigendes Verhalten. PsychoGen Verlag Dortmund, 54-61 (2004)
- Turmes L: Das psychiatrische Fachkrankenhaus zu Beginn des 21. Jahrhunderts. PsychoGen Verlag Dortmund. (2003)
Beteiligung an Symposien, Kongressen, Tagungen, Workshops und Seminaren
(Auswahl ab 2004)
- Turmes L: Mehr als Baby-Blues – wenn das Mutterglück nach der Geburt ausbleibt. 7. Perinatalsymposium St. Elisabeth-Hospital, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. Bochum, 12.01.2013
- Turmes L: Neurologie und Psychiatrie oder An der Überschneidung der Fächer. Vortrag anlässlich der Tagung „Neurologie im Umspannwerk“. Recklinghausen, 13.10.2012
- Turmes L: Moderation der Mutter-Kind-Einheiten. VI. Symposium der Marcé-Gesellschaft für Peripartale Psychische Erkrankungen e.V. „Von der Versorgung zu der Forschung – Konzepte und Visionen.“ Wiesloch, 14.-16.06.2012
- Turmes L: Versorgungsleitlinien für die Behandlung affektiver Störungen. 8. Dortmunder Symposium Psychiatrie und Psychotherapie. Dortmund, 11.02.2012
- Turmes L: Angststörungen im Postpartum. Kompaktwissen Psychiatrie: Fokus Angststörungen. Dortmund, 19.11.2011
- Turmes L: Videogestützte Mutter-Kind-Therapie. Workshop anlässlich der 62. Gütersloher Fortbildungstage „Depression: Erkennen – behandeln – vorbeugen“. Gütersloh, 20.-22.09.2011
- Turmes L: Therapiequalität der Mutter-Kind-Behandlung. Symposium anlässlich des 10. Kongresses der GPGF „Geschlecht – Gender – Psyche“. Frankfurt am Main, 15.-17.09.2011
- Turmes L: Die neue S3-Behandlungsleitlinie der Depression unter Berücksichtigung der atypischen Neuroleptika. Ärztliche Fortbildungsveranstaltung der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Ev. Krankenhaus Lütgendortmund. Dortmund, 21.07.2011
- Turmes L: Diagnostik und Therapie postpartaler psychischer Störungen – Störungen der Mutter-Kind-Beziehung. Vortrag für den Kreisverband der Hebammen Lippe. Detmold, 25.05.2010
- Turmes L: Die deutsche Version der Marcé-Checkliste – Evaluation anhand der Daten der Mutter-Kind-Einheit Herten. Vortrag anlässlich des Symposiums zur Mutter-Kind-Behandlung, V. Symposium der Marcé-Gesellschaft für Peripartale Psychische Erkrankungen „Brücken bauen – Herausforderungen der Peripartalzeit zwischen Forschung und interdisziplinärer Praxis“. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus. Dresden, 10.-11.09.2010
- Turmes L: Postpartale Depressionen und Bindungsstörungen. Vortrag für den Qualitätszirkel Bochumer Frauenärztinnen, 04.05.2010
- Turmes L: „Lasset das Zagen, verbannet die Klage“ Überlebenskunst und Resilienz bei J.S. Bach. Vortrag anlässlich des 3. Freiburger Psychiatrie-Symposiums (Vorsitz: Prof. Dr. M. Berger). Freiburg im Breisgau, 23.-24.04.2010
- Turmes L: Mutter-Kind-Bindungsstörungen bei postpartalen Depressionen. Leitung des Symposiums des Bereichs Psychosomatik der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Münster. Münster, 09.03.2010
- Turmes L: Postpartale Depression – Krisenbewältigung nach der Geburt. Ärztliche Fortbildungsveranstaltung des St. Josef-Krankenhauses. Wipperfürth, 17.11.2009
- Turmes L: Die Wechseljahre des Mannes. Vortrag anlässlich der Veranstaltungsreihe „Männergesundheit“ des Vestischen Gesundheitsdienstes. Recklinghausen, 12.11.2009
- Turmes L: Spiegelneurone und Therapie der Bindungsstörung im Postpartum: Die ersten 150 Fälle der Mutter-Kind-Station Herten. Vortrag anlässlich des Symposiums zur Peripartalzeit, 9. Kongress der GPGF „Gender – Psyche – Lebensphasen“, Universität Basel. Basel, 10.-12.09.2009
- Turmes L: Ärzte finden und binden. Vortrag anlässlich des 4. Chefärzte-Zukunftsforum zum Thema „Die Zukunft der psychiatrischen Versorgung“ (Leitung: Prof. Dr. U. Trenckmann). Neuss, 04.06.2009
- Turmes L: Maßnahmen zur Reduzierung von Fixierungen in einem psychiatrischen Krankenhaus. Vortrag anlässlich des ersten Fortbildungstages des LWL-Forschungsinstituts für seelische Gesundheit. LWL-Universitätsklinik Bochum. Bochum, 05.02.2009
- Turmes L: Genderspezifische Aspekte in der Behandlung depressiv erkrankter Frauen und Männer. Vortrag im Rahmen des Kurses 59/08 des Rheinischen Institutes für Fort- und Weiterbildung in der Psychiatrie - RIP’s-. Solingen, 30.-31.10.2008
- Turmes L: Psychische Erkrankungen der Mutter in der Peripartal-Zeit. Vortrag anlässlich der Enquete Schwangerschaft, Geburt und frühkindliche Entwicklung der Stadt Wien. Wien, 23.04.2008
- Turmes L: Aktuelle Versorgungsforschung aus den Kliniken des LWL-PsychiatrieVerbundes. Symposium anlässlich des DGPPN-Kongresses Berlin 2007, 21.-24.11.2007
- Turmes L: Spiegelneurone und Therapie der Bindungsstörung im Postpartum. Vortrag anlässlich des Symposiums: Aktuelle Versorgungsforschung aus den Kliniken des LWL-PsychiatrieVerbundes. DGPPN Kongress 2007, Berlin, 21.-24.11.2007
- Turmes L: Strukturelle Gegenübertragungsschwierigkeiten bei suizidalen Patienten. Vortrag anlässlich des Kolloquiums im Fliedner Krankenhaus Ratingen. Ratingen, 10.10.2007
- Turmes L: Postpartale psychische Störungen. Fortbildungstag für den ärztlichen Dienst des pro familia Landesverbandes NRW. Herten, 01.09.2007
- Turmes L: Primärprävention für Säuglinge postpartal psychisch erkrankter Mütter. Vortrag anlässlich des Symposiums „fidel“ der LWL-Klinik Marl-Sinsen. Marl, 07.03.2007
- Turmes L, Meisenzahl E: Vorsitz des Symposiums: Versorgung psychiatrischer Patientinnen in Mutter-Kind-Einheiten: Eine europäische Perspektive. Symposium anlässlich des DGPPN-Kongresses 2006, Berlin, 22.-25.11.2006
- Turmes L: Mutter-Kind-Einheiten in Deutschland: Eine Standortanalyse. Vortrag anlässlich des Symposiums: Versorgung psychiatrischer Patientinnen in Mutter-Kind-Einheiten: Eine europäische Perspektive. DGPPN-Kongress 2006, Berlin, 22.-25.11.2006
- Turmes L: Organisation und Vorsitz des III. Symposiums der Marcé-Gesellschaft der deutschsprachigen Länder: Prävention und Therapie postpartaler psychischer Störungen. Münster, 13.-14.10.2006
- Turmes L: IV-Vertrag Depression TKK – Ärztenetz Rangnik – LWL-Klinik Herten. Vortrag im Rahmen des Expertenforums „Integrierte Versorgung im lokalen Umfeld – Chance oder viel Lärm um wenig?“ (Leitung: Prof. Dr. M. Gastpar, Prof. Dr. G. Juckel). Essen, 28.09.2006
- Turmes L: Die psychiatrische Mutter – Prävention und beziehungsfördernde Interaktionstherapie bei wochenbetterkrankten Müttern mit ihren Kleinstkindern. Fortbildung für Hebammen anlässlich des Festtages „100 Jahre Hebammenschule Bochum“. Bochum, 17.06.2006
- Turmes L: Wenn es nicht nur der Baby-Blues ist ... Vortrag im Rahmen der Weiterbildung für Ärzte des St. Vincenz-Hospital. Dinslaken, 14.02.2006
- Turmes L: Der suizidale Patient und sein Therapeut. Vortrag im Rahmen der Weiterbildung für Ärzte des St. Nikolaus-Hospitals, Rheinberg, 07.02.2006
- Turmes L: Postpartale psychische Störungen und Primärprävention: Die Mutter-Säugling-Bindung. Vortrag anlässlich des Symposiums des WZ Bochum – Klinik der Ruhr-Universität Bochum: „Je eher, desto besser“ Früherkennung psychischer Störungen. (Leitung: Prof. Dr. G. Juckel). Bochum, 10.12.2005
- Turmes L: Langzeittherapie – eine Frage der Compliance? Vortrag anlässlich des 1. AZ-Symposiums im Ruhrgebiet: Psychiater im Pott tauschen sich aus (Leitung: Prof. Dr. M. Gastpar). Essen, 04.-05.11.2005
- Turmes L: Integrierte Versorgung aus ärztlicher Sicht. Vortrag anlässlich der Pflegefachtagung des WZ Herten: Die integrierte Versorgung und die Rolle der Pflege. Herten, 01.10.2004
- Turmes L: Weiterentwicklung der geschlechtsspezifischen Hilfen und deren Integration in das Hilfesystem. Vortrag im Rahmen des Kongresses: Weil der Mensch ein Mensch ist ... Die Zukunft der Gemeindepsychiatrie in NRW. Die GrĂĽnen im Landtag NRW, DĂĽsseldorf, 18.03.2004
- Turmes L: Postpartale psychische Störungen – eine Volkskrankheit? Vortrag im Rahmen der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, Recklinghausen, 13.01.2004
Uwe Braamt
Pflegedirektor
Fachbeiträge
- Braamt U: Identitätsfindung der Mitarbeiter in der Psychiatrie – Aus der Sicht der Pflegedienstleitung. Die Schwester/Der Pfleger 12:1151–1154 (1992)
- Braamt U: Führungsinstrumente im Krankenhaus. 4. Folge: Kündigung! – Warum? Mitarbeiterbefragung in einer psychiatrischen Klinik. Die Schwester/Der Pfleger 3:196-201 (1994)
- Braamt U, Haagen K: Begleitender Aufnahmedienst in einem psychiatrischen Fachkrankenhaus. Der Patient an der Pforte alleingelassen? PsychPflege Heute 5:72-77 (1998)
- Braamt U: Forensische Patienten in der allgemeinen Psychiatrie – geht das? Pflegezeitschrift 5:35-37 (2000)
- Braamt U: Die Vielschichtigkeit eines neuen Weges. Ein Beitrag zur Personalentwicklung im Pflegedienst eines psychiatrischen Fachkrankenhauses. PsychPflege Heute 8:198-200 (2003)
- Braamt U, Kramer M: Sturzassessment im Bereich der Gerontopsychiatrie. Die Schwester/Der Pfleger 4:278-281 (2004)
- Braamt U: Chancen nutzen! Die Integrierte Versorgung und die Rolle der Pflege am Beispiel eines Psychiatrischen Fachkrankenhauses. Die Schwester/Der Pfleger 7: 528-530 (2004)
- Braamt U: Bericht über eine Auslandshospitation in der Schweiz – Ein Blick über den Tellerrand und seine Anregungen. PsychPflege Heute 5:284-286 (2005)
- Braamt U: Aus der Dokumentation lernen. "Pflegestrukturerhebung – eine Möglichkeit der Qualitätssicherung". Pflegezeitschrift 5: 299-301 (2006)
- Braamt U, Kramer M: Aufwandsorientierte Arbeitszeiten – Alternatives Arbeitszeitmodell für die Psychiatrie. Die Schwester/Der Pfleger 4:368-372 (2008)
- Braamt U: Implementierung der Methode der kalifornischen Massage in der LWL-Klinik Herten/eine Methode des Kontaktes. PsychPflege Heute 4:84-89 (2008)
- Braamt U, Berkemeier J: Den Pflegeprozess gestalten. Qualitätssicherung mittels NANDA-Pflegediagnosen in der LWL-Klinik Herten. Pflegezeitschrift 2:97-101 (2009)
- Braamt U, Kramer M: Die acht Elemente der Führung im Pflegedienst der LWL-Klinik Herten. Zukunftsfähige Führungsstrukturen aufbauen. Pflegezeitschrift 1:30-33 (2012)
- Braamt U: Kommunikation auf Augenhöhe. Das Thema Adherence-Therapie aus praktischer Sicht. Psych Pflege Heute 3:156-160 (2012)
- Braamt U, Jerominski C: Leiten von Gruppen in der Psychiatrie. Wenn die Gruppe zum Lernfeld wird. Psych Pflege Heute 5:200-204 (2012)
Beiträge in Tagungsbänden und Fachbüchern
- Braamt U: Entstehung des Berufsbildes. In: Amberger S, Roll, SC: Psychiatriepflege und Psychotherapie, 200-201 (2010)
- Braamt U: Gegenwarts- und Zukunftsvorstellungen zur Rolle und Funktion psychiatrisch Pflegender – aus Sicht eines Pflegedirektors. Leadership in der psychiatrischen Pflege – Vorträge und Posterpräsentationen vom 6. Dreiländerkongress in der Psychiatrie in Wien, 19. und 20.10.2009, 48-49 (2009)
- Braamt U: Kalifornische Massage als eine Möglichkeit des Kontaktes und als ein Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Patienten und Mitarbeiter: Ergebnisse einer Befragung von 300 Patienten und 50 Mitarbeitern. Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery – Vorträge und Posterpräsentationen vom 5. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie in Bern, 16. und 17. Oktober 2008, 74-80 (2008)
- Braamt U: Pflegestrukturerhebung auf der Station anhand der Pflegedokumentation: Eine Möglichkeit der Qualitätssicherung. Wissen schafft Pflege – Pflege schafft Wissen: Psychiatrische Pflege als Praxis und Wissenschaft. Vorträge, Workshops und Poster vom 3. Dreiländerkongress in Wien, 19.-20.10.2006, 14-18 (2006)
- Anderl-Doliwa B, Braamt U: Methode und Untersuchungsinstrument zur Qualitätssicherung im Pflegedienst anhand des Pflegeprozessmodells. Vorträge und Posterpräsentationen vom Münchner Pflegekongress, 27.-29.11.2000, 37 (2000)
- Braamt U: Möglichkeiten und Teilergebnisse zur Evaluation des psychiatrischen Krankenpflegeprozesses. In: Hermer M, Pittrich W, Spöhring W, Trenckmann U: Evaluation der psychiatrischen Versorgung in der BRD zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen, 159-175 (1995)
- Klaus D, Braamt U: Probleme des prozessualen Handelns im Kreis unterschiedlicher Berufsgruppen. Zusammenstellung von Vorträgen und Arbeitsgruppen vom 5. Warsteiner Tag der Pflege, 13.10.1994, 60-70 (1994)
Beteiligung an Symposien, Tagungen, Workshops und Seminaren
- Braamt U: Begrenzte Ressourcen optimal nutzen: Aspekte der Arbeitsorganisation. 9. MĂĽnsteraner Pflegefachtagung. MĂĽnster, 17.10.2000
- Braamt U: Die Behandlung forensischer Patienten im Bereich der allgemeinen Psychiatrie, eine Anforderung und Unsicherheit. Forensik 2000 - Wohin fĂĽhrt der Weg? 15. Eickelborner Fachtagung zu Fragen der Forensischen Psychiatrie. Dortmund, 01.-03.03.2000
- Braamt U: Symposium „Suizidales Handeln in den verschiedenen Lebensphasen“, LWL-Klinik Marsberg. Marsberg, 20.09.2006
- Braamt U: Suizidalität und Psychiatrische Pflege. Erfahrungen mit der "Suicide Status Form II" - ein Instrument zur strukturierten Einschätzung der akuten Suizidalität gemeinsam mit den Patienten. Fachtagung Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD). Bern, 09.09.2009
Â
Pflegefachtagungen im Schloss der LWL-Klinik Herten unter Leitung von Uwe Braamt seit 1999:
1999 – Milieugestaltung
2001 – Körperlichkeit und Sexualität im Bereich der psychiatrischen Pflege
2003 – Und jetzt kommst du
2004 – Die integrierte Versorgung und die Rolle der Pflege
2005 – Die Bedeutung der Berührung im Bereich der psychiatrischen Pflege
2006 – Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörung
2007 – Leben
2008 – Kontaktgestaltung in der psychiatrischen Pflege
2009 – Die Bedeutung der Gruppenarbeit in der psychiatrischen Pflege
2010 – Jubiläum – 10 Jahre Pflegefachtagung
2011 – Voneinander – Miteinander. Verstehensprozesse in der Psychiatrie
2012 – Was passiert, wenn nichts passiert?
2013 – Zuversicht
2014 – Sinn
2015 – Identität
2016 – Selbstwirksamkeit
2017 – Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
2018 – Träume und Ziele
2019 – Autonomie
2020/21 – Wertschätzung (ausgefallen)