Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Psychisch stark durch Bewegung

Ratgeber & Co. in der Nachsorge

Dass Sport und Bewegung gut für die Seele sind, ist wissenschaftlich erwiesen. Glückshormone wie Endorphine, Serotonin und Dopamin werden ausgeschüttet, Stress abgebaut, und mit besserer Stimmung ist auch zu rechnen. Patient:innen, die aufgrund einer Depression oder Suchterkrankung in unserer Klinik ganzheitlich behandelt werden, machen mit Hilfe der Bewegungstherapie die Erfahrung, wie Sport und Bewegung sich positiv auf ihren Körper auswirken und auch in der Beziehung zu anderen Menschen.

„Selbst-Bewusstsein bildet sich, wird gefördert und gestärkt“, erklärt Denise Bayer den Ansatz der Bewegungstherapie. Dieses erlebte Körper- und Selbstbewusstsein auch für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt zu erhalten, ist grundsätzliches Ziel der beiden Koordinatorinnen Denise Bayer und Marta Wolf – gemeinsam mit ihrem achtköpfigen Team. „Wir wünschen uns für unsere Patient:innen, dass sie sich auch nach der Entlassung die Freude an Bewegung bewahren und diese in ihren Alltag integrieren“, so Marta Wolf.

Die Auswahl der Bewegungstherapie ist vielseitig und so aufbereitet, dass die Übungen auch zuhause möglich sind. Zum Angebot gehören:

  • Aktive Entspannung mit Übungen zu Atmung + Bewegung
  • Workout mit Elementen aus dem therapeutischen Boxen + Kraft-/Ausdauerübungen
  • Pilates mit achtsamen und konzentrierten Bewegungsübungen
  • Trommeln + Bewegen/Beats for Soul
  • Yoga
  • Sporttherapie mit Schwerpunkt Körperskills
  • Sporttherapie mit Schwerpunkt Soziale Kompetenzen

„Wir freuen uns, dass wir bei all unseren Angeboten auf Hilfsmittel zurückgreifen können, für die unsere Patient:innen sehr dankbar sind, weil sie damit gut arbeiten können“, verweist Denise Bayer auf das Bewegungsbuch, Körperskills-Faltheftchen und dem Übungsblatt für Zuhause. „Vor allem der Skills-Ratgeber ist sehr beliebt, weil er absolut praxistauglich ist.“ Für den Alltag, aber auch für den Notfall.

Ansprechpartnerinnen bei Fragen:
Denise Bayer und Marta Wolf
Tel. 02366 802-550
E-Mail: koordination.sporttherapie@lwl.org

Bildzeile:
Ratgeber & Co: Ihre „Bewegungs-Helfer“ geben die Bewegungstherapeutinnen Denise Bayer (links) und Marta Wolf gezielt an die Patient:innen weiter. (Bild: LWL/Rosa Sommer)

Rosa Sommer
LWL-Klinik Herten
Tel.: 0151 40635802
E-Mail: rosa.sommer@lwl.org
Im Schloßpark 20
45699 Herten

Zurück zur Übersicht

Bewegungstherapeutinnen Denise Bayer (links) und Marta Wolf.