Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Mitarbeitende im Umwelt-Dialog

Erste EMAS-Multiplikator:innen geschult

Weiter geht´s: Nach erfolgreicher EMAS-Validierung Anfang 2025 in den LWL-Kliniken Bochum und Herten sind im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Umweltmanagementsystems die ersten Schulungsmaßnahmen gestartet. Vorausgegangen war die Ausarbeitung eines Strategieplans mit dem Ziel, den internen Dialog mit Hilfe eines Umweltteams sowie eines Multiplikatorennetzwerks zu fördern.

Dem Aufruf, sich für gelebten Umweltschutz im Klinikalltag zu engagieren und als Multiplikator:innen und zentrale Ansprechpersonen in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen aktiv zu sein, waren zahlreiche Kolleg:innen gefolgt. Nun wurden in einer Einführungsveranstaltung für das Regionale Netz an zwei Tagen die ersten Multiplikator:innen in das Thema EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) eingewiesen. Sie sollen künftig die Informationen aus dem Umweltteam nicht nur in die Bereiche weitertragen, sondern auch das notwendige Feedback einschließlich Ideen der Kolleg:innen zurückmelden, damit mit den Verantwortlichen optimale Lösungen gefunden werden.

Für die Schulungen konnte Thomas Voß, ehemaliger Kaufmännischer Direktor der LWL-Kliniken Münster und Lengerich und EMAS-Pionier im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen, gewonnen werden. Mit den Teilnehmenden teilte er hier seine jahrzehntelangen Erfahrungen u.a. als Umweltgutachter sowie bei der Einführung von EMAS und stellte verschiedene durchgeführte Projekte und Maßnahmen vor.

Schulungsraum mit Schulungsleiter vor einem FlipChart und 7 Teilnehmenden an Tischen sitzend.

Besichtigung der Heizzentrale

Im Rahmen der Schulung besichtigten die künftigen Multiplikator:innen die Heizzentrale in Bochum und ließen sich von Dirk Smialkowski, Technischer Koordinator im Regionalen Netz, die Funktionsweise der Fernwärme-Heizanlage erklären inklusive unterhaltsamer Anekdoten aus 40 Jahren Dienstzeit.

Umweltteam-Kontakt:

Arno Mikkin
E-Mail: arno.mikkin@lwl.org

Ludmila Hofmann
E-Mail: ludmila.hofmann@lwl.org
 

Bild 1: EMAS-Experte Thomas Voss, ehemaliger Kaufmännischer Direktor der LWL-Kliniken Münster und Lengerich, schulte die ersten EMAS-Multiplikator:innen. (Bild: LWL/Arno Mikkin)

Bild 2: Dirk Smialkowski, Technischer Koordinator im Regionalen Netz, erklärt die Fernwärme-Heizanlage. (Bild: LWL/Arno Mikkin)

Pressekontakt:

Rosa Sommer
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Tel.: 0151 40635802
E-Mail: rosa.sommer@lwl.org
Alexandrinenstraße 1-3
44791 Bochum

Zurück zur Übersicht

Mehrere Personen schauen sich im Rahmen einer Führung eine Fernwärme-Heizanlage an.