April- Juli
Antrittsbesuch: LWL-Dezernent lernt auf Klinikrundgang moderne Behandlungsangebote und -pläne kennen
Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hatte am Montag (2. Juni) Besuch aus Münster: Der neue LWL-Krankenhausdezernent Dr. Emanuel Wiggerich machte sich auf einem Rundgang über dem Klinikgelände erstmals ein Bild von der natur- und stadtnah gelegenen Klinik am Hertener Schlosspark. Neben der Mutter-Kind-Station stellte der Ärztliche Direktor Dr. Johannes Albers auch die Behandlungsangebote im Schloss der Klinik vor, wo neben der Tagesklinik für Psychosomatische Medizin eine weitere Tagesklinik untergebracht ist, in der Menschen mit einer Borderline-Störung therapiert werden.

Ökostrom für Mitarbeiterautos
Die Hertener Stadtwerke haben Anfang 2025 auf unserem neuen Mitarbeiterparkplatz acht Ladepunkte errichtet, an denen rund um die Uhr grüner Ökostrom getankt werden kann. Fachleute der LWL-Klinik Herten und der Hertener Stadtwerke trafen sich in der vergangenen Woche zu einem Austausch.

Angehörige von psychisch erkrankten Menschen treffen sich im Frühjahr
Herten (lwl). Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt seit vielen Jahren zu ihrer Informationsreihe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen ein. Die nächste Reihe, die sich mit affektiven Störungen wie Depressionen oder bipolaren Erkrankungen befasst, startet nach den Osterferien am 29. April, die zweite Reihe zu Psychosen und Schizophrenien am 30. April.

Spendenübergabe im Kreishaus
In einer Feierstunde hat unsere stellvertretende Ärztliche Direktorin Judith Könning gemeinsam mit Sabine Peisert, Psychiatrie- und Suchtkoordinatorin des Kreises Recklinghausen, für das Bündnis gegen Depression im Kreis Recklinghausen eine Spende des Family and Friends Chors im Kreishaus entgegengenommen. Insgesamt 5000 Euro – ein recht hoher Betrag, der nach drei ausverkauften Benefizkonzerten in der Hertener Thomaskirche zusammengekommen und schließlich durch den Chor noch aufgerundet worden war.

Boys‘Day 2025
„Ein spannender und interessanter Tag – Die Klinik liegt wirklich schön – Das Programm war sehr gut vorbereitet und strukturiert – Ihr habt uns perfekt begleitet – Es hat Spaß gemacht!“ – So und so ähnlich waren die Rückmeldungen der fünf jungen Schüler zwischen 13 und 15 Jahren am Ende des Boys Day 2025. Für das Organisationsteam ein schönes Feedback!

Januar - März
Heute: Telefonaktion zu „Süchte junger Menschen“
„Im Rausch durch das junge Erwachsenenalter – Wege aus der Sucht“ ist heutiges Thema der gemeinsamen Telefonaktion mit dem Medienhaus Bauer. Mit dabei sind Oberärztin der Suchtstation Dr. Julia Moczarski, Facharzt in der Suchtambulanz Martin Sterna und Sozialarbeiter Alexander Krause.

Girls‘ and Boys’Day 2025
Interessierte Schüler:innen können am Girls‘ and Boys‘Day (3. April) einen Tag in der Pflege der LWL-Klinik Herten reinschnuppern. Noch sind Online-Anmeldungen möglich. Mit einem abwechslungsreichen Programm werden zwei Praxisanleiter der Pflege einen spannenden Tag für und mit den Schüler:innen gestalten. Unter anderem mit einem außergewöhnlichen Rätsel mit einer qualifizierten Phyto- und Aromaexpertin der LWL-Klinik Herten zum Abschluss des Tages.

LWL-Klinik Herten übergibt Spenden an gemeinnützige Einrichtungen
Zwar liegt der Adventsbasar schon einige Zeit zurück, und ein Teil der Verkaufserlöse ging bereits Anfang des Jahres an die Wohnungslosenhilfe in Herten, doch für die zweite Hälfte machte sich ein Gruppenteam aus Ergotherapeut:innen und Patientinen der LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) kürzlich noch einmal auf den Weg: 555 Euro gingen an das Café Schließfach des SkF in Essen-Mitte.

Erfolgreich zertifiziert: LWL-Klinik Herten setzt auf nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz
Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin ist nun offiziell nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) validiert. Damit hat die Hertener Klinik ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz im Gesundheitswesen gesetzt.

Azubis für die Pflege
„Schon mal über Pflegeausbildung nachgedacht?“ – Fünf Auszubildende der LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin haben dies getan und sind seit dem letzten Jahr dabei. Nun möchte das Ausbildungsteam um Pflegedirektor Dr. Michael Kramer und Sandra Böhm auch in diesem Jahr wieder von der Pflegeausbildung in ihrer Klinik überzeugen und hat eine kleine Werbekampagne gestartet, die heute startet: mit Video, Mediaboxen in Herten und Recklinghausen, Plakaten an verschiedenen Standorten, Medienberichterstattung und Social Media.
