Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Juni - September

Neuer Direktor der LWL-Klinik Herten

Dr. Ralf Hanswillemenke ist neuer Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik in Herten. Der Gesundheits- und Krankenhausausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat ihn in seiner Sitzung am Donnerstag (18.9.) in Münster einstimmig gewählt. Hanswillemenke übernimmt damit die Nachfolge von Dr. Johannes Albers, der die Klinik Ende Juni aus privaten Gründen verlassen hat.

zur Presseinfo

Drei Männer in Anzügen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Der Mann in der Mitte hält einen Strauß gelber Blumen mit Sonnenblumen in der Hand.

Aromapflege für alle

Wenn Hildegard Kofoth in Sachen Aromapflege unterwegs ist, dann riecht es nicht nur gut – natürlich nur, wenn´s gefällt –, sondern irgendwie auch sehr wohltuend. Seit Jahrtausenden schon werden ätherische Öle und Kräuter zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Auch in unserer Klinik. Hier vor allem die Öle für das Wohlbefinden.

zum Beitrag

Eine Frau steht neben einer Leinwand, auf der eine Waldszene mit dem Text "Herzlich willkommen zum Waldspaziergang" projiziert wird.

Zehn Azubis starten in Herten

Zum 1. August sind in in der LWL-Klinik Herten sieben junge Auszubildende in der Pflege und zwei angehende Elektronikerinnen im Kaufmännischen Dienst gestartet. Am 1. September tritt ein neuer Mitarbeiter in der Klinik-Küche seine Ausbildung zum Koch an.

„Unsere Ausbildungskampagne „Schon mal über Pflegeausbildung nachgedacht“, die Schulbesuche, unsere Beteiligung beim Girls and Boys Day haben uns einen kräftigen Schub gegeben, was die Wahrnehmung für unseren Ausbildungsberuf betrifft“, erklärt Ausbildungsleiterin Sandra Böhm.

zum Beitrag

Ausbildungsleiterin Sandra Böhm (Mitte) mit den jungen Auszubildenden Esra Yesilyurt, Taylor Christian van Boxmer, Erva Acikgöz, Sophie Fiebelkorn, Jule Gehlhaar, Esma Azikgöz und Tamara Klopries (von links nach rechts).

Weitergebildet in der Pflege

Verstärkung für das Team der Praxisanleiter:innen in der Pflege: Sevim Gümüs, examinierte Altenpflegerin der Station G1, hat die Weiterbildung zur Praxisanleiterin absolviert und kann ab sofort bei der Ausbildung in der Pflege unterstützen. Zum Start des Ausbildungsjahrgangs 2025 wird sie bereits ab dem 1. August ihr Wissen an die neuen Auszubildenden weitergeben können und einen Unterkursschüler im Orientierungseinsatz begleiten.

zum Beitrag

Ausbildungsleiterin Sandra Böhm und Eva-Marie Scheidle, Pflegerische Stationsleitung der G1 (rechts), freuen sich über die neue Kollegin Sevim Gümüs im Team der Praxisanleiter:innen.

Psychisch stark durch Bewegung

Dass Sport und Bewegung gut für die Seele sind, ist wissenschaftlich erwiesen. Glückshormone wie Endorphine, Serotonin und Dopamin werden ausgeschüttet, Stress abgebaut, und mit besserer Stimmung ist auch zu rechnen.

zum Beitrag

Bewegungstherapeutinnen Denise Bayer (links) und Marta Wolf.

Neues aus der ärztlichen Direktion

Herten (lwl). Dr. Ralf Hanswillemenke ist seit dem 1. Juli 2025 Kommissarischer Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und folgt damit Dr. Johannes Albers, der Ende Juni aus privaten Gründen die Klinik verlassen hat.

zur Presseinfo

Dr. Ralf Hanswillemenke leitet kommissarisch die Ärztliche Direktion der LWL-Klinik Herten.

„Besondere Versorgung“ der TK

Mit SUL und zentraler Koordination

Besondere Versorgung

Hände in Verbundenheit – ein Symbol für Vielfalt, Solidarität und Zusammenarbeit.

Schlaganfallvorsorge und Blutspenden

Das Team des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) der LWL-Klinik Herten konnte mit dem Ergebnis der Gesundheitsaktionen in der vergangenen Woche sehr zufrieden sein: Die Schlaganfallsprechstunde der AOK NordWest war sehr gut besucht und komplett ausgebucht, und auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) konnte viele Mitarbeitende für eine Blutspende gewinnen.

zum Beitrag

Mitarbeitende des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in weißer Kleidung und mit Handschuhen sitzen oder stehen gemeinsam mit Kolleg*innen in Alltagskleidung. Im Hintergrund sind Blutspendeliegen und medizinisches Material zu sehen.

April - Juni

Antrittsbesuch: LWL-Dezernent lernt auf Klinikrundgang moderne Behandlungsangebote und -pläne kennen

Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hatte am Montag (2. Juni) Besuch aus Münster: Der neue LWL-Krankenhausdezernent Dr. Emanuel Wiggerich machte sich auf einem Rundgang über dem Klinikgelände erstmals ein Bild von der natur- und stadtnah gelegenen Klinik am Hertener Schlosspark. Neben der Mutter-Kind-Station stellte der Ärztliche Direktor Dr. Johannes Albers auch die Behandlungsangebote im Schloss der Klinik vor, wo neben der Tagesklinik für Psychosomatische Medizin eine weitere Tagesklinik untergebracht ist, in der Menschen mit einer Borderline-Störung therapiert werden.

zur Presseinfo

Machten einen Rundgang durch die LWL-Klinik Herten (v.l.n.r.): Dr. Ralf Hanswillemenke (ab 01.07.2025 kommissarischer Ärztlicher Direktor), Dr. Johannes Albers (ÄD), Thomas Job (KD), Dr. Emanuel Wiggerich und Dr. Michael Kramer (PD)

Ökostrom für Mitarbeiterautos

Die Hertener Stadtwerke haben Anfang 2025 auf unserem neuen Mitarbeiterparkplatz acht Ladepunkte errichtet, an denen rund um die Uhr grüner Ökostrom getankt werden kann. Fachleute der LWL-Klinik Herten und der Hertener Stadtwerke trafen sich in der vergangenen Woche zu einem Austausch.

zum Beitrag

Ökostrom für Mitarbeiterautos

Angehörige von psychisch erkrankten Menschen treffen sich im Frühjahr

Herten (lwl). Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt seit vielen Jahren zu ihrer Informationsreihe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen ein. Die nächste Reihe, die sich mit affektiven Störungen wie Depressionen oder bipolaren Erkrankungen befasst, startet nach den Osterferien am 29. April, die zweite Reihe zu Psychosen und Schizophrenien am 30. April.

zur Presseinfo

Angehörige von psychisch erkrankten Menschen treffen sich im Frühjahr

Spendenübergabe im Kreishaus

In einer Feierstunde hat unsere stellvertretende Ärztliche Direktorin Judith Könning gemeinsam mit Sabine Peisert, Psychiatrie- und Suchtkoordinatorin des Kreises Recklinghausen, für das Bündnis gegen Depression im Kreis Recklinghausen eine Spende des Family and Friends Chors im Kreishaus entgegengenommen. Insgesamt 5000 Euro – ein recht hoher Betrag, der nach drei ausverkauften Benefizkonzerten in der Hertener Thomaskirche zusammengekommen und schließlich durch den Chor noch aufgerundet worden war.

zur Presseinfo

Spendenübergabe

Boys‘Day 2025

„Ein spannender und interessanter Tag – Die Klinik liegt wirklich schön – Das Programm war sehr gut vorbereitet und strukturiert – Ihr habt uns perfekt begleitet – Es hat Spaß gemacht!“ – So und so ähnlich waren die Rückmeldungen der fünf jungen Schüler zwischen 13 und 15 Jahren am Ende des Boys Day 2025. Für das Organisationsteam ein schönes Feedback!

zum Beitrag

Boys‘Day 2025

Januar - März

Heute: Telefonaktion zu „Süchte junger Menschen“

„Im Rausch durch das junge Erwachsenenalter – Wege aus der Sucht“ ist heutiges Thema der gemeinsamen Telefonaktion mit dem Medienhaus Bauer. Mit dabei sind Oberärztin der Suchtstation Dr. Julia Moczarski, Facharzt in der Suchtambulanz Martin Sterna und Sozialarbeiter Alexander Krause.

zum Beitrag

Heute: Telefonaktion zu „Süchte junger Menschen“

Girls‘ and Boys’Day 2025

Interessierte Schüler:innen können am Girls‘ and Boys‘Day (3. April) einen Tag in der Pflege der LWL-Klinik Herten reinschnuppern. Noch sind Online-Anmeldungen möglich. Mit einem abwechslungsreichen Programm werden zwei Praxisanleiter der Pflege einen spannenden Tag für und mit den Schüler:innen gestalten. Unter anderem mit einem außergewöhnlichen Rätsel mit einer qualifizierten Phyto- und Aromaexpertin der LWL-Klinik Herten zum Abschluss des Tages.

zum Beitrag

Boysday

LWL-Klinik Herten übergibt Spenden an gemeinnützige Einrichtungen

Zwar liegt der Adventsbasar schon einige Zeit zurück, und ein Teil der Verkaufserlöse ging bereits Anfang des Jahres an die Wohnungslosenhilfe in Herten, doch für die zweite Hälfte machte sich ein Gruppenteam aus Ergotherapeut:innen und Patientinen der LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) kürzlich noch einmal auf den Weg: 555 Euro gingen an das Café Schließfach des SkF in Essen-Mitte.

zur Presseinfo

Obdachlosenhilfe

Erfolgreich zertifiziert: LWL-Klinik Herten setzt auf nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz

Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin ist nun offiziell nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) validiert. Damit hat die Hertener Klinik ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz im Gesundheitswesen gesetzt.

zur Presseinfo

Vier Männer stehen vor einem Gebäude. Einer davom hält ein Zertifikat in den Händen.

Azubis für die Pflege

„Schon mal über Pflegeausbildung nachgedacht?“ – Fünf Auszubildende der LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin haben dies getan und sind seit dem letzten Jahr dabei. Nun möchte das Ausbildungsteam um Pflegedirektor Dr. Michael Kramer und Sandra Böhm auch in diesem Jahr wieder von der Pflegeausbildung in ihrer Klinik überzeugen und hat eine kleine Werbekampagne gestartet, die heute startet: mit Video, Mediaboxen in Herten und Recklinghausen, Plakaten an verschiedenen Standorten, Medienberichterstattung und Social Media.

zur Presseinfo

Azubis für die Pflege