Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

66 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Vor den Solardächern der LWL-Klinik Herten (v.l.): Hans-Jürgen Bußmann (Einkauf/Wirtschaft/Organisation), Marcus Meyer (Allgemeine Verwaltung), Jörg Hauff (Umweltbeauftragter) und Dr. Michael Kramer (Finanzen, Entwicklung, IT-Management). <br>Foto: LWL

Psychiatrie |  13.05.22
Alles Klima! - Gemeinsam für die Nachhaltigkeit

LWL-Kliniken Bochum und Herten: Umweltteam beider Kliniken im Interview

Bochum/Herten (lwl). Grünes Krankenhaus? Nachhaltigkeit? - Für die LWL-Kliniken in Herten und in Bochum seit Jahren schon Teil der Klinik-Strategie u…

Mehr lesen
Dr. Luc Turmes ist Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Herten und seit 2019 erster Vorsitzender der Marcé Gesellschaft für Peripartale Psychische Erkrankungen e.V.<br>Foto: LWL/Wäsche

Psychiatrie |  11.05.22
Mutter-Vater-Kind in der Krise - Warum Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft so viel Aufmerksamkeit brauchen

LWL-Klinik Herten: Ärztlicher Direktor Dr. Luc Turmes lädt als Vorsitzender der Marcé-Gesellschaft zur Tagung nach Bochum ein

Herten/Bochum (lwl). Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL…

Mehr lesen
Osterhasen für die Ukraine: Das Kreativteam rund um den Ärztlichen Direktor Dr. Luc Turmes und Ergotherapeutin Constanze Jonetat (3. von links) konnte beim Verkauf der Osterdeko insgesamt 1.403 Euro für die Geflüchteten erzielen.<br>Foto: LWL/Cornelius Dally

Psychiatrie |  04.05.22
Hühner und Hasen für die Ukraine-Hilfe: 1.403 Euro gehen an die "Aktion Lichtblicke"

LWL-Klinik Herten: Osteraktion von Patientinnen hilft Geflüchteten

Herten (lwl). Nicht nur das Kriegsgeschehen in den Nachrichten zu verfolgen, sondern aktiv zu werden und zu helfen - das dachten sich Patientinnen de…

Mehr lesen
Psychotherapeut Nicola Sahhar. <br>Foto: LWL

Psychiatrie |  02.05.22
Fortbildung für Fachleute

Die Seele im Islam verstehen und bei Krankheit behandeln

Herten (lwl). Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt …

Mehr lesen
Prof. Dr. Frank Jessen, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinik Köln, ist am 9. März 2022 zu Gast in der LWL-Klinik Herten.<br>Foto: Ralph Wentz/Kölner Verein für seelische Gesundheit (KvsG)/dpa-tmn)

Psychiatrie |  04.03.22
Kölner Forscher hält Vortrag über Alzheimer-Frühdiagnostik

Fortbildung für Ärzt:innen und Psycholog:innen im Schloss Herten

Herten (lwl). Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt …

Mehr lesen
Nahm stellvertretend für sein Team die Auszeichnung entgegen für herausragenden Arbeits- und Gesundheitsschutz in der LWL-Klinik Herten (v.l.n.r.): Daniel Hartelt, Sachgruppenleiter Allgemeine Verwaltung.<br>Foto: Jens Nieth / Unfallkasse NRW

Psychiatrie |  11.11.21
Sicher und gesund: LWL-Klinik Herten ausgezeichnet

Unfallkasse NRW belohnt guten Arbeits- und Gesundheitsschutz

Herten (lwl). Weil sie sich seit vielen Jahren über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus vorbildlich für die Sicherheit und Gesundheit der Mitar…

Mehr lesen

Psychiatrie |  27.10.21
Angehörige von psychisch erkrankten Menschen treffen sich nach Corona-Pause

Informationsreihe mit zwei Gruppen startet am 2. und 3. November

Herten (lwl). Unter Einhaltung der Auflagen zum Infektionsschutz lädt die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medi…

Mehr lesen
Prof. Dr. Alexandra Martin, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Bergischen Universität Wuppertal und Leitung der Universitätsambulanz für Psychotherapie<br>Foto: Bergische Universität Wuppertal

Psychiatrie |  18.10.21
LWL-Fortbildung für Ärzt:innen und Psycholog:innen

Wenn körperliche Beschwerden die Lebensqualität einschränken

Herten (lwl). Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt …

Mehr lesen
Partnerschaft mit Qualität seit 20 Jahren (v.l.): DGQ-Geschäftsleitung Stephan Köchling, Heinz Augustin, Kaufmännischer Direktor der LWL-Klinik Herten, und Qualitätsmanagerin Anne Sophie Scholz.<br>Foto: LWL

Psychiatrie |  07.10.21
Deutsche Gesellschaft für Qualität seit 20 Jahren an der Seite der LWL-Klinik Herten

DGQ-Zertifikat steht für Kompetenz im Qualitätsmanagement und Qualität im Krankenhaus

Herten (lwl). Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist s…

Mehr lesen
Hier im Schloss Herten finden die Fachfortbildungen statt.<br>Foto: LWL

Psychiatrie |  17.09.21
LWL-Fortbildung für Ärzt:innen und Psycholog:innen

Menschenrechte in der Psychiatrie - keine Frage der psychischen Gesundheit

Herten (lwl). Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt …

Mehr lesen
Die LWL-Klinik Herten hilft rund um die Uhr in suizidalen Krisen und bietet wochentags eine Notfallsprechstunde von 8 Uhr bis 9 Uhr an.<br>Foto: LWL/Cornelius Dally

Psychiatrie |  09.09.21
10. September: Tag der Suizidprävention

Ins Gespräch kommen, Beziehung halten, Leben retten: LWL-Klinik Herten über den psychiatrischen Notfall und erste Hilfen

Herten (lwl). Der Suizid ist nach wie vor ein gesellschaftliches Tabuthema. Zum Tag der Suizidprävention (10.9.) möchte die LWL-Klinik Herten für Psy…

Mehr lesen
Claudia Gliemann (2.v.l.) überzeugte mit ihrem Kinderbuch "Papas Seele hat Schnupfen" und wurde auf der Lesung begleitet durch Dr. Beate Cichon-Feldmann (LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin), Claudia Müller (Caritasverband Herten/Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen) und Freia Lukat (Caritas Netzwerk).<br>Foto: Caritasverband Herten/Spiekermann

Psychiatrie |  27.08.21
Depressionen in Familien kinderleicht erklärt - Lesung von Claudia Gliemann

Expertinnen der LWL-Klinik Herten und des Caritasverbandes stellen sich den Fragen aus dem Publikum

Herten (lwl). Auf der Lesung im Glashaus Herten standen die Gefühle und die "Erkrankung der Gefühle" im Mittelpunkt: Auf Einladung der Stad…

Mehr lesen
Dr. Berthold König, Psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker in Bonn sowie Vorsitzender des Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie im Rheinland e.V.<br>Foto: Privat

Psychiatrie |  11.08.21
LWL-Fortbildung für Ärzt:innen und Psycholog:innen

Was macht einen Mann zu einem Mann? - Vom Krabbelalter bis zur Adoleszenz

Herten (lwl). Der nächste Vortrag in der Fortbildungsreihe der LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin begibt …

Mehr lesen
Prof. Dr. Wielant Machleidt, Facharzt für Psychiatrie und Psychoanalytiker und Experte auf dem Gebiet der Transkulturellen Psychiatrie und Migrationsforschung.<br>Foto: privat

Psychiatrie |  17.06.21
Fortbildungsreihe für Fachleute nach Corona-Pause

Wenn Menschen in der Fremde alt werden

Herten (lwl). Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) setzt…

Mehr lesen
Der LWL investiert in seine Klinik im Hertener Schlosspark fast 19 Mio. Euro bis zum Jahr 2029.<br>Foto: LWL/Cornelius Dally

Psychiatrie |  27.11.20
LWL investiert 19 Millionen Euro in Klinikstandort Herten

Neubau eines Gerontopsychiatrischen Zentrums / Modernisierung von Klinikgebäuden / Neues Parkkonzept

Münster/Herten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) investiert in den Klinikstandort Herten (Kreis Recklinghausen) bis zum Jahr 2029 f…

Mehr lesen
Dr. Alfons Beier leitet die Institutsambulanz der LWL-Klinik Herten und ist Experte für Trans-Gesundheit.<br>Foto: LWL

Psychiatrie |  19.11.20
Fremd im eigenen Körper

Psychiater der LWL-Klinik Herten begleitet Trans-Menschen seit 30 Jahren auf ihrem Weg

Herten (lwl). Sich im eigenen Körper unwohl zu fühlen, ist etwas, das viele Menschen kennen. Doch wenn zusätzlich das eigene Geschlecht nicht akzepti…

Mehr lesen

Psychiatrie |  11.01.16
Tod von David Bowie: Warum trauern wir um prominente Fremde?

Herten (lwl). Mit 69 Jahren ist der David Bowie einem Krebsleiden erlegen. Freunde, Kollegen und Familie trauern um ihn ¿ aber auch hunderttausende M…

Mehr lesen
Dr. Silke Echterhoff beobachtet positive Effekte des Theaterspielens auf psychisch kranke Menschen. <br>Foto: LWL

Psychiatrie |  28.10.15
¿Fast jeder hält durch¿

Psychisch kranke Menschen auf den Brettern, die die Welt bedeuten

Bochum/Herten (lwl). Sie sind depressiv oder leiden unter Angstzuständen. Einige haben eine Psychose. Dennoch stehen psychisch kranke Menschen im Sch…

Mehr lesen

Psychiatrie |  10.06.15
Herten: Presse-Einladung

LWL-Klinik Herten lädt zum Tag der offenen Tür ein - Seit 30 Jahren nah dran: Klinik-Experten berichten aus ihrem Alltag und zeigen, was sie können

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 30 Jahre LWL-Klinik am Schlosspark in Herten ¿ mitten drin und nah bei den Menschen ¿ sind für uns Grund zu feiern…

Mehr lesen
Das Ruhrfestspiele-Logo

Psychiatrie |  22.05.14
Achtung Redaktionen: Freigabe am Donnerstag, 22.05.2014, 15:00 Uhr

Ruhrfestspiele 2014: ¿Alice, who the f*** is Alice?¿ ¿ Eine Reise ins Wunderland im Schlosspark an der LWL-Klinik Herten

Patienten und Mitarbeitende machen Stationentheater frei nach Lewis Carroll Herten (lwl). ¿Alice, who the f*** is Alice?¿ ¿ genauso anarchisch wie…

Mehr lesen